top of page

GROOVE SYMPHONY

SYNTH HAPPENS - Norddeutsche Philharmonie Rostock
Volkstheater Rostock & Mixmag pres. SYNTH HAPPENS // Halle 207
​

Im Juni 2021 wurde die Sommer-Location des Volkstheater Rostock mit satten Bässen und hitzigen Grooves zum beben gebracht. Andreas Henneberg & The Glitz hatten Ihr "Synth Happens" im Gepäck und eröffneten die lang ersehnte Sommer-Saison. Covid-bedingt konnten nur 100 Zuschauer live mit dabei sein. Mixmag prämierte das Spektakel auf Ihren Kanälen.

SYNTH HAPPENS - Deutsches Filmorchester Babelsberg
Nikolaisaal Potsdam Symphonic Grooves 2019 Andreas Henneberg "Synths Happens"
​

Minimal Techno und House, fett orchestriert in Potsdam wurde zum Pflichttermin für alle Partypeople im größten Club der Stadt. An den Nikolaisaal-Decks: Der Berliner Clubmusiker und DJ Andreas Henneberg, der sich mit seinem speziellen Sound zwischen strengem Minimal Techno und House in der internationalen Elektroszene einen Namen gemacht hat. Für eine Abfahrt der Extraklasse steuerte er mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg gern den Nikolaisaal an, wo er seinem Ruf als exzellenter Tanzanimateur mal wieder alle Ehre machte.

SYNTH HAPPENS - Cityring Konzerte Dortmund
Do'Fusion – Andreas Henneberg und The Glitz "Synths Happens" | Cityring Konzerte Dortmund 2018
​

Andreas Henneberg und The Glitz verwandelten zusammen mit den Dortmunder Philharmonikern mit "Synths Happens" die Freiluftbühne auf dem Friedensplatz zum größten Open Air-Club der Stadt. Das Cityring-Konzerte-Publikum war begeistert über den außergewöhnlichen und genreübergreifenden Sound : Minimal-Techno und House trafen auf großes Orchester.

SH-Potsdam_Collage.jpg
SYNTH HAPPENS - Nationaltheater Mannheim
Andreas Henneberg & The Glitz und das Orchester des Nationaltheater Mannheim (2017)

 

Mit seinem besonderen Sound zwischen strengem Minimal, Techno und House begeistert der Berliner Andreas Henneberg weltweit. Doch auch seine Projekte abseits der rein elektronischen Pfade sorgen für Aufsehen. Gemeinsam mit dem Nationaltheater-Orchester unter der Leitung des australischen Dirigenten Matthew Toogood und alten Weggefährten wie Daniel Nitsch aus der Kollaboration „The Glitz“, dem Pianisten Johann Blanchard und dem Sänger „Stefan Krogmann“ entstand am NTM ein symphonisch-elektronisches Pop-Projekt.

  • Apple Music Social Icon
  • Schwarz iTunes Icon
  • Schwarz Beatport-Symbol
  • Schwarz Spotify Icon
BILDER EINER AUSSTELLUNG
Super Flu und das Orchester des Nationaltheater Mannheim (2017)
​

Man hört ja viel Gutes über Halle an der Saale. Eines dieser schönen Dinge ist das House-Duo Super Flu. Super Flus drittes Studioalbum erblickte Ende 2017 das Licht der Welt: zu  hören sind verträumte Elektronik und jazzige Sounds, wobei natürlich auch immer mit einem Auge auf die Tanzböden dieser Welt geschielt wird. Ein Novum diesmal sind die orchestral eingespielten Passagen. So ist es kaum verwunderlich, dass das Nationaltheater-Orchester mit Superflu eine eigene Version des neuen Albums spielt. Da reihen sich Synthesizer an Streicher, Drum Machines an Holzbläser, Effektgeräte an Percussionisten und Klassikhörer an Clubgänger.
Behind The Scenes/Rehearals:

RECONSTRUCTING DÈBUSSY
Marc Romboy und die Dortmunder Philharmoniker (2017)
GROOVE SYMPHONY SPECIAL
Moonbootica feat. MIKI und den Dortmunder Philharmoniker (2016)
1090306.jpg

Foto: Ute Korinth, 2016

NEUE WELTEN
Alec Troniq & Gabriel Vitel und die Dortmunder Philharmoniker (2015)
​

Als Antonin Dvorak aus der alten in die neue Welt geschippert ist, hat ihn das so sehr beeindruckt, dass er den Clash der Kulturen in einem Werk vereinigt hat. Wir haben seine neue Welt in die heutige neue (Musik)Welt übersetzt.

Alec Troniq und Gabriel Vitel treffen mit House und Songwriting auf die Dortmunder Philharmoniker. Gemeinsam nehmen sie die Fährte auf zwischen zwei unüberwindbar scheinenden Musikrichtungen – sie reisen von der neuen in die alte Welt und umgekehrt: aus der wohl populärsten Sinfonie überhaupt entstand in der dritten erfolgreichen Auflage der Groove-Symphony ein Remix: Neue Welt.

DIE PLANETEN
Beatamines & David Jach und die Dortmunder Philharmoniker (2013)
​

Gustav Holst Werk ‚Die Planeten’  ist faktisch der Blue Print der Filmmusik. In Kombination mit House entsteht aus dem sinfonischen Lieblingsstück ein Tanzabend. Was ist der Unterschied zwischen einer Pauke und einer Bassline? Keiner, denn aus zwei mach eins, wenn Beatamines & David Jach gemeinsam mit den Dortmunder Philharmonikern auf der Bühne stehen. Sie remixen die Planeten von Gustav Holst. Beatamines produziert Liebeserklärungen an die elektronische Musik und David Jach zaubert aus jeder Playtime eine magische Stunde, so konnte das Zusammentreffen aus Schlagwerk, Bläsern und Streichern auf Beats, Claps und Hats nur super werden. Das Konzerthaus Dortmund stand Kopf.

FRIENDS | Crossover mit Orchester

UWAGA!

Swan Fake mit den Dortmunder Philharmonikern
bottom of page